Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Rimparer Karnevals Gesellschaft e. V. (RiKaGe)
Strüthweg 15, 97222 Rimpar

Vertreten durch den Vorstand gemäß § 26 BGB:

  • Präsident: Stefan Rind
  • Vizepräsident: Andreas Wiesler
  • E-Mail: info@ri-ka-ge.de
  •  www.ri-ka-ge.de


Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da für den Verein keine gesetzliche Pflicht nach Art. 37 DSGVO besteht.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten insbesondere:

  • Mitgliedsdaten: Name, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Bankverbindung, Beitragsinformationen
  • Teilnehmerdaten: Anmeldedaten zu Veranstaltungen, Trainingslisten
  • Kommunikationsdaten: E-Mail, Telefon, Schriftverkehr
  • Mediendaten: Foto-, Ton- und Videoaufnahmen im Rahmen von Vereinsaktivitäten
  • Nutzungsdaten: IP-Adressen, Protokolle bei Webseitenbesuch

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der DSGVO, insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung der Mitgliedschaft, Organisation des Vereinsbetriebs, Durchführung von Veranstaltungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Vereinschronik)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: aufgrund Einwilligung (z. B. Foto-/Videoaufnahmen, Newsletter-Versand)

4. Empfänger der Daten

Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit erforderlich:

  • an Banken (Beitragsabbuchung, Zahlungen)
  • an Dienstleister (Hosting der Webseite, IT-Support, Cloud-Dienste, Druckereien), insbesondere:
    • IONOS SE (Webhosting)
    • Brevo (Newsletter-Versand)
  • an Dachverbände (z. B. Fastnachtsverband Franken e. V., BDK)
  • an Medien (bei Presseberichten über Veranstaltungen, sofern eingewilligt oder berechtigtes Interesse besteht)
  • an Behörden oder Gerichte im Anlassfall

Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn ein Dienstanbieter (z. B. Social Media Plattform) seinen Sitz außerhalb der EU/des EWR hat. In diesem Fall stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch EU-Standardvertragsklauseln und weitere Garantien sicher.

5. Dauer der Speicherung

 

  • Mitgliedsdaten: für die Dauer der Mitgliedschaft und nach Austritt für 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach AO/HGB)
  • Vertrags- und Buchungsunterlagen: 10 Jahre gem. steuerrechtlicher Vorgaben
  • Server-Logfiles: max. 8 Wochen, längere Speicherung nur im Anlassfall (z. B. IT-Sicherheitsvorfall)
  • E-Mail-Anfragen: max. 2 Jahre, soweit keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.
  • Fotos/Videos: bis Widerruf/Widerspruch bzw. bis Wegfall des Zwecks

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über Ihre Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

 

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: 

? datenschutz@ri-ka-ge.de (oder info@ri-ka-ge.de).

7. Beschwerderecht

Sie können sich bei datenschutzrechtlichen Anliegen an uns wenden oder direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde:

 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
poststelle@lda.bayern.de

8. Hosting & Server-Logfiles

Unsere Webseite wird bei IONOS SE (Deutschland) gehostet. Beim Besuch unserer Webseite erfasst der Hosting-Anbieter technisch bedingt Server-Logfiles

(z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer-URL, Browsertyp, Betriebssystem) zur Sicherstellung von Betrieb, Sicherheit und Fehleranalyse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren, störungsfreien Betrieb).

Speicherdauer der Logfiles: bis zu 8 Wochen; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen (z. B. zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen).

9. Cookies & Einwilligungsmanagement

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies.

Optionale Cookies (z. B. Statistik, Marketing) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein.

Rechtsgrundlagen:

  • § 25 TDDDG (Speichern/Auslesen auf Endgeräten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse für rein technische Cookies)
  • Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder ändern.

10. Social Media

Wir betreiben Auftritte in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram).

Für die Verarbeitung von Page Insights sind wir und Meta Platforms gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO. Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung stellt Meta bereit.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Öffentlichkeitsarbeit)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. Direktnachrichten, Kommentardaten)

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattform.

11. Foto-, Ton- und Videoaufnahmen

Im Rahmen unserer Vereinsarbeit fertigen wir regelmäßig Foto-, Ton- und Videoaufnahmen an (z. B. bei Veranstaltungen, Auftritten, Sitzungen).

  • Rechtsgrundlagen:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Dokumentation & Öffentlichkeitsarbeit)
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Kindern/Jugendlichen)
  • Aufnahmen können veröffentlicht werden auf unserer Webseite, Social Media, im Vereinsheft oder in der Presse.
  • Jede betroffene Person kann einer Veröffentlichung widersprechen oder ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Bei Minderjährigen ist eine Einwilligung der Sorgeberechtigten erforderlich.

12. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Für die Mitgliedschaft im Verein und die Teilnahme an Vereinsaktivitäten ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten (z. B. Stammdaten, Bankdaten) erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Mitgliedschaft oder Teilnahme nicht möglich.

Für freiwillige Angebote (z. B. Newsletter, Fotoveröffentlichungen) ist die Angabe von Daten nicht verpflichtend.

13. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.

14. Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter über den Dienstleister Brevo (ehemals Sendinblue) als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).

Double-Opt-In: Wir protokollieren Anmeldung und Bestätigung (Zeitpunkt, IP).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); Widerruf jederzeit über den Abmelde-Link oder per E-Mail.

 

Brevo verarbeitet/speichert Newsletter-Daten innerhalb der EU:

– primär bei OVH in Frankreich und Deutschland,

– zusätzlich auf Google Cloud in Belgien.

Die entsprechende Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) stellt Brevo bereit.

 

Sofern Brevo Sub-Auftragsverarbeiter außerhalb der EU einsetzen sollte, werden geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO (insb. EU-Standardvertragsklauseln) verwendet.

15. Datenquelle (Art. 14 DSGVO)

wenn nicht bei der betroffenen Person erhoben

Sofern wir personenbezogene Daten nicht direkt bei Ihnen erheben, stammen diese z. B. aus:

  • Meldelisten von Veranstaltungspartnern/Verbänden (Teilnehmer-/Startlisten)
  • öffentlich zugänglichen Quellen (Presseberichte, Webseiten)
  • Aufnahmen beauftragter Fotograf:innen im Rahmen von Vereinsveranstaltungen.

Kategorien solcher Daten sind typischerweise Kontakt-, Teilnehmer-/Leistungs- sowie Bild-/Tondaten.

16. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 24.08.2025.
Durch Weiterentwicklungen des Vereins, der Webseite oder aufgrund gesetzlicher Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden.


Die jeweils aktuelle Version ist auf www.ri-ka-ge.de abrufbar.